Apr29
Parasiten
Parasiten
sind der Auslöser für viele ernst zu nehmende Erkrankungen unserer Koi.
Das Erkennen der Parasiten ist dabei die wichtigste Maßnahme um eine
schnelle und zielgerichtete Behandlung durchzuführen um Schlimmeres zu
vermeiden.
Mit dieser Tabelle wollen wir Ihnen eine Hilfe geben, den
möglichen Parasiten näher zu bestimmen. Sie werden sehen, das bei
manchen Parasiten mehrere Symptome möglich sind. Diese Tabelle ist aus
dem Buch: "Gesundheit für Zierfische, Parasiten erkennen und bekämpfen"
von den Doktoren Mehlhorn und Schmahl, Dozenten an der Universität
Düsseldorf, Institut für Zoologie II, Gebäude 26.03.00, Heinrich-Heine
Universität 40225 Düsseldorf. E-mail: Prof. Dr. H. Mehlhorn [mehlhorn@uni-duesseldorf.de], das Buch ist im freien Handel ausverkauft kann aber bei uns, zum Preis von 15 DM zzgl. Versandkosten bezogen werden.
System |
Störung |
Mögliche Ursache |
Bewegung |
Schnellere Bewegung, |
– Sauerstoffmangel |
Hin- und Herschießen |
– Vergiftung durch Chemikalien |
|
– Fehler in der Wasserzusammensetzung |
||
– Karpfenläuse |
||
Taumelnde, drehende |
– Pilzbefall (Ichtyophomonus) |
|
Bewegung |
– Blutparasiten |
|
– Ichtyophithirius |
||
– Myxozoa |
||
Schreckhaftigkeit |
– Hexamita, Karpfenläuse |
|
Scheuern an Steinen etc. |
– Pilzbefall der Haut |
|
– Bakterienbefall der Haut |
||
– Hautflagelaten |
||
– Trichodina |
||
– Kiemen- und Hautwürmer |
||
– Schuppenwürmer |
||
Fische sinken zu Boden |
– Parasiten der Schwimmblase |
|
– Fehler in der Wassertemperatur |
||
Fische stehen unter der |
– Myxozoa |
|
Wasseroberfläche |
– Bandwurmbefall |
|
– Sauerstoffmangel, Vergiftung des Wassers |
||
Apathie, Bewegungslosigkeit |
– Blutparasiten |
|
Fehlen des Fluchtreflex |
– Kiemenparasiten |
|
– Endphase vieler tödlich verlaufender Erkrankungen |
||
Atmung |
Luftschnappen |
– Sauerstoffmangel im Wasser |
schnellere Atmung |
– Oodinium |
|
– Ichtyophythirius bzw. Cryptocaryon |
||
– Myxozoa |
||
– Kiemenwürmer |
||
Erscheinungsbild |
Abmagerung, |
– Nocardia |
Gestalt |
Zurückbleibendes Wachstum |
– Fischtuberkolose |
– Hexamita |
||
– Amoeben |
||
– Ichthyophtbirius |
||
– Darmcoccidien |
||
– Darmwürmer |
||
– Drachenwürmer |
||
Abmagerung, |
– Blutegel |
|
Fressunlust |
– Ektoparasiten |
|
Rückgratverkrümmung |
– Fischtuberkolose |
|
– Myxozoa |
||
– Camallanus (Fräskopfwürmer) |
||
– Kratzer |
||
– Erbkrankheiten |
||
– Endphase vieler Erkrankungen |
||
Aufblähung |
– Fischtuberkolose |
|
– Darmbakterienbefall |
||
– Pilzbefall |
||
– Diskusparasit |
||
– Bandwürmer |
||
Löcher in der Oberfläche |
– Hexamita |
|
– Ichthyophthirius |
||
große Beulen |
– Pilzbefall |
|
– Mikroporidien |
||
– Myxozoa |
||
– Bandwürmer |
||
Auge |
Glotzauge (Exophthalmus) |
– Fehler in der Wasserzusammensetzung |
– Nocardia |
||
– Fischtuberkolose |
||
– Pilzbefall (Ichthyophonus) |
||
– Trypanosomen |
||
– Saugwurmlarven |
||
– Bandwurmlarven |
||
Augentrübung |
– Bakterieninfektion |
|
– Pilzinfektion |
||
– Festsitzende Ciliaten |
||
– Ichthyophthirius |
||
– Myxozoa |
||
– Saugwurmlarven |
||
– Bandwurmlarven |
||
Kopf |
Maulsperre (Daueröffnung |
– Asseln im Maul |
des Mundes) |
– Geschwülste |
|
Körperoberfläch e |
Sträubung der Schuppen |
– Bakterieninfektion (Tuberkolose) |
– Pilzinfektion |
||
– Einzeller |
||
– Drachenwürmer |
||
– Lernaea |
||
Blutige Saugmale, |
– Blutegel |
|
Strichstellen |
– Karpfenlaus |
|
Kleine weißliche Knoten |
– Lymphocystis |
|
– Ichthyophthirius, Cryptocaryon |
||
– Mikroporidien |
||
– Myxozoa |
||
Rote bis schwarze |
– Wurmlarven |
|
Flecken bzw. Knoten |
||
Hauttrübungen, starke |
– Säuren, Laugen (falscher pH-Wert) |
|
Schleimabsonderung |
– Ichthyobodo |
|
– Chilodonella |
||
– Oodinium |
||
– Oodinoides |
||
– Trichodina |
||
Haut erscheint wie wattiert |
– Pilzbefall (Saprolegnien) |
|
Farbveränderung ins |
– Pilzbefall |
|
Dunkle |
– Hexamita |
|
– Protoopalina |
||
– Myxozoa |
||
– Melanosarkom |
||
Farbveränderung ins |
– Pleistophora |
|
Helle |
– zu viel Licht |
|
– falsche pH-Werte |
||
Heraushängen von Fäden |
– Lernea |
|
Bzw. Stäbchen aus der Haut |
– Pilzbefall (Saprolegniaceae) |
|
Veränderung des |
Schleimiger, gelber, |
– Amoeben |
Kot |
Breiiger Kot |
– Hexamita |
– Coccidien |
||
– Mikrosporidien |
||
– Darmfadenwürmer |
||
Rote Fäden aus dem After |
– Camallanus (Fräskopfwurm) |
Nachdem sie die Möglichen Parasiten durch diese Tabelle eingegrenzt
haben, bietet das Buch weitere detaillierte Schlüssel und Abbildungen
den Parasiten exakt zu ermitteln. Dafür ist zum Teil ein Mikroskop
notwendig, da mit bloßem Auge nichts mehr zu sehen ist.
Zu diesem Zweck macht man von der Schleimhaut des Koi einen
Abstrich, vorzugsweise in Körperfalten, z.B. Brustflossenansatz und der
Kieme. Dies sollte nach Möglichkeit am betäubten Koi gemacht werden um
Verletzungen zu vermeiden.
Den Abstrich legt man dann unter das Mikroskop und kann dort
mit etwas Übung den Parasiten anhand der Körperform und des
Bewegungsmusters bestimmen.
Eine exakte Bestimmung sollte "immer" erfolgen bevor mit
Medikamenten gearbeitet wird. Wie sie an der Vielzahl der Erreger
sehen, ist es sonst ein Lotteriespiel das richtige Mittel zu finden.